Im Flair eines großbürgerlichen Hauses aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die wechselvolle Geschichte einer kleinen Stadt am großen Strom.
Im Flair eines großbürgerlichen Hauses aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die wechselvolle Geschichte einer kleinen Stadt am großen Strom. In den liebevoll restaurierten Räumen des ehemaligen Weinguts wird auf vier Etagen das Leben am Rhein interessant und spannend dargestellt. Viele Themen aus der Vergangenheit Oberwesels führen zugleich exemplarisch in die Geschichte der UNESCO-Welterbestätte Oberes Mittelrheintal ein. Raritäten aus der Vorzeit, die Blüte der Stadt im Mittelalter, die schwärmerische Zeit der Rheinromantik, das harte Leben der Schifferfamilien und vieles mehr werden lebendig. Eine Live-Kamera, das Museumskino, eine virtuelle „Zeitreise“ durch das Mittelrheintal und ein virtueller Stadtrundgang machen Geschichte zum Erlebnis.
1. April bis 31. Oktober
Dienstag – Freitag 10:00-17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 14:00-17:00 Uhr.
Vom 1. November bis 31. März
Dienstag – Freitag 10:00-14:00 Uhr
Gruppenführungen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten zum Preis von 50,- € (zzgl. Museumseintritt) möglich.
Erwachsene: 3,- €
Ermäßigt 2,- €
Kinder von 6-14 J. 1,- €
Familienkarte 7,- €
Gruppen ab 10 Pers. 2,50 € p.P.
Gruppenführung Stadtmuseum während der Öffnungszeiten 40,- € (zzgl. Museumseintritt)
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
In der Sommersaison zusätzlich:
Sa + So 10 Uhr –14 Uhr
Frau Lena Höver
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Tel: 06744 710626
E-Mail: l.hoever@oberwesel.de