Auch wenn das Impfen gegen die Corona-Infektion Stück für Stück voranschreitet, sind die Corona-Auflagen für die Durchführung von Großveranstaltungen sehr strikt und lassen die Durchführung des traditionellen Weinmarktes in Oberwesel nicht zu.
„Ein Weinmarkt unter Einhaltung des Abstandgebotes und Maskenpflicht ist in der Praxis nicht umsetzbar und widerspricht auch dem Charakter eines geselligen und fröhlichen Weinfestes, so wie es die Oberwesler:innen und unsere Gäste kennen und lieben“, so Stadtbürgermeister Marius Stiehl. Zwischen den Weinmarktbeschickern und der Stadt besteht hierüber Einigkeit. Die bis zuletzt gehegte Hoffnung, die Corona-Auflagen würden geringer werden, haben sich leider nicht bewahrheitet und aktuell ist die Corona-Lage auch wieder ungewisser mit Blick auf die Inzidenzwerte geworden. So muss auch in diesem Jahr der beliebte traditionelle Weinmarkt am zweiten und dritten Septemberwochenende schweren Herzens abgesagt werden.
Der Pop-Up-Weinstand in den Rheinanlagen schafft wie bereits im Jahr 2020 aktuell eine kleine aber feine Abwechslung für Weinliebhaber.
Als alternative Veranstaltung wird mit Hochdruck zudem an einem kleinen Weinfest in den Rheinanlagen am zweiten Septemberwochenende (10. bis 13.09.2021) mit maximal bis zu 500 gleichzeitig anwesenden Personen unter dem Motto „Wein am Mittelrhein“ gearbeitet. Näheres hierzu wird zeitnah veröffentlicht.
Tourist-Information Oberwesel
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Do 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Fr 9 Uhr –13 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |