Die Hochwasserkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen macht die Menschen in ganz Deutschland betroffen und fassungslos. Alleine in Rheinland-Pfalz sind mehr als 130 Todesopfer zu beklagen und viele Menschen werden noch vermisst.
Tausende Gebäude und Existenzgrundlagen sind zerstört und ein Großteil kommunaler Infrastruktur ist nicht mehr vorhanden bzw. schwer beschädigt. Um die Hochwasseropfer zu unterstützen, hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Auch die Stadt Oberwesel wird sich mit den betroffenen Kommunen solidarisch zeigen und im ersten Schritt 1.500 € spenden. Ganz herzlich möchte ich im Namen des gesamten Stadtrates allen Freiwilligen und Ehrenamtlern danken, die in irgendeiner Art und Weise die Menschen in den betroffenen Gebieten unterstützen. Insbesondere gilt unser Dank den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberwesel, die bereits in der Unglücksnacht zum Einsatz ausgerückt sind, in kürzester Zeit eine Sachspendenaktion organisiert und umgesetzt haben und auch nach wie vor auf vielfältige Art und Weise tätig sind. Als kleines Dankeschön wurde seitens der Stadt ein Mittagessen im Rahmen der Sachspendenaktion finanziert.
Unser tiefes Mitgefühl gilt den von der Katastrophe betroffenen Menschen.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Do 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Fr 9 Uhr –13 Uhr
Stadtverwaltung und Tourist-Information bleiben am 18.03.2025 aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |