Stadt der Türme und des Weines hält Rückschau und gibt Ausblick
Zahlreiche Gäste konnte Stadtbürgermeister Marius Stiehl zum Neujahrsempfang der Stadt im Kulturhaus Oberwesel begrüßen. Das Akustiktrio „Saitenspringer“ sorgte für musikalische Untermalung und das Weingut Lithos verwöhnte den Gaumen mit edlen Tropfen. In seiner Neujahrsansprache hielt Stadtbürgermeister Marius Stiehl Rückschau, auch, aber nicht nur, auf das abgelaufene Jahr 2022, da der Neujahrsempfang aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte. Auch ging er auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die daraus resultierenden Energiekrise ein.
In 2022 wurde in Oberwesel vieles bewegt und weiterentwickelt. Mit dem Verkauf der Tagesklinik für konservative Orthopädie an die Centric Health Deutschland GmbH im Frühjahr 2022 konnte die wirtschaftliche Stabilität der Krankenhaus GmbH gesichert und die Tagesklinik zukunftsfähig aufgestellt werden. Zudem beabsichtigt Centric Health den Aufbau eines medizinischen Versorgungszentrums. Für die mehr als positiven Entwicklungen der letzten Monate dankte er insbesondere Herrn Jörg Mehr, dem Berater für Strategie und Organisation, und Herrn Michael Brahm, dem heutigen Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH und Vorsitzenden des Kolping-Fördervereins Krankenhaus und Seniorenzentrum e.V.
Mit der Familie Eidens-Holl wurden neue Betreiber für das KD-Häuschen gefunden. Unter dem Namen „Väterchen Rhein“ werden sie dem Areal neues Leben einhauchen. Auch das sog. Augustins hat einen neuen Besitzer gefunden. Die Familie Tran/Diep hat das Gebäude erworben und beabsichtigt, die Türen nach und nach zu öffnen und künftig wieder eine Einkehrmöglichkeit mit deutscher Küche anzubieten.
Mit dem Bebauungsplan „Hinter dem Graben“ im Stadtteil Langscheid und, dank eines neuen Erschließungsträgers für den Wohnpark Schlossfeld, können grundsätzlich mehr als 50 Bauplätze neu erschlossen werden. Mit den bereits erschlossenen, aber nicht bebauten Grundstücken in den Baugebieten Schlossfeld und Fasel, stehen rund 100 Bauplätze im Stadtgebiet zur Verfügung.
In Langscheid wird das Projekt Feuerwehrgerätehaus, nach noch wenigen Restarbeiten, vollständig abgeschlossen sein. Das Multifunktionsspielfeld und die Neu- bzw. Umgestaltung des Kirchenumfeldes in Dellhofen wird die Stadt noch beschäftigen.
Das Stadtsanierungsprogramm, das Kath. Jugendheim, die neue Pfarrei „St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe“, der Stadtwald mit seinen Eigenjagdbezirken betreut durch Förster Timo Hans, Frau Waldtraut Tullius als neue Leiterin der Jugendherberge, die neuen Seniorenbeauftragten der Stadt, Ingrid Hennemann-Busch und Anne Pfeil, die Auszeichnung des Blutmond-Eisweins aus dem Weingut Weiler-Fendel, Jubiläen wie „20 Jahre UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal“, „50 Jahre Lions-Club Rheingoldstraße“ und „150 Jahre Gasthaus zum Lamm“ sowie der altbewährte und künftige Slogan „Oberwesel – Stadt der Türme und des Weines“ waren weitere Themen, die der Stadtbürgermeister in seiner Rede anriss.
Abschließend dankte er den vielen Bürgerinnen und Bürgern von Oberwesel, die sich ehrenamtlich engagieren und damit einen großen Beitrag für die Gemeinschaft in Oberwesel leisten.
Ebenfalls dankte er für die tägliche Arbeit seinem Team vom Bauhof, der Tourist-Information und der Stadtverwaltung. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung schloss er in seinen Dank ein und lobte die gute Zusammenarbeit.
Dies bestätigte auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, Peter Unkel, in seinem Grußwort.
Die touristischen Themen präsentierten die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Melanie Joras und Tanja Castor. Mit der Präsentation in Nachahmung der Tagesthemen berichteten sie, in entspanntem Ambiente, vom im Juli 2022 eröffneten Oelsberg-Kunstpfad, Traumschleifen und Traumschleifchen, den neu folierten Stadtplantafeln sowie dem geplanten Audio-Guide in der Kernstadt.
Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten wie gewohnt die Sternsinger, die den Haussegen für 2023 brachten.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Do 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Fr 9 Uhr –13 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |