Zum diesjährigen Volkstrauertag kamen Bürgerinnen und Bürger in Oberwesel zusammen, um der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung zu gedenken. Stadtbürgermeister Jan Zimmer würdigte in seiner Ansprache die unzähligen Menschen, die durch Kriege ihr Leben verloren haben, und rief dazu auf, die Lehren der Geschichte nicht zu vergessen. „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – er ist ein zerbrechliches Gut, das täglich gesichert werden muss“, betonte er. Zimmer erinnerte daran, dass nicht nur die Schrecken der Weltkriege uns mahnen, sondern auch die aktuellen Krisen weltweit zeigen, wie wichtig Solidarität und der Einsatz für Menschenrechte sind. „Unser Engagement darf nicht an Grenzen enden. Der Volkstrauertag ist ein Aufruf, aktiv für eine friedlichere Welt einzutreten.“
Der Stadtbürgermeister dankte der Ehrenwache der Freiwilligen Feuerwehr Oberwesel sowie dem Blasorchester der Kolpingfamilie, dem Musikverein Rheingold Urbar und Pfarrer Bretz für die Mitwirkung bei diesem Erinnern. Mit dieser Gedenkfeier setzte die Stadt Oberwesel ein Zeichen für Erinnerung, Verantwortung und Hoffnung – ein Appell, die Werte von Frieden und Versöhnung in der Gesellschaft zu wahren und weiterzugeben.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa 10 Uhr –14 Uhr
So 10 Uhr – 13 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |