Datenschutzerklärung
Die saubere App – individuell ohne unnötige Datensammlung.
Unsere App sammelt Daten sparsam, ausschließlich anonymisiert und legt von Ihnen kein Nutzerprofil an. Trotzdem haben wir es geschafft, Ihnen einen Mehrwert zu bieten, wie es sonst nur personalisierte Systeme können.
Datenverarbeitung durch App Store-Anbieter
Um die App „Oberwesel“ installieren zu können, müssen Sie zuvor mit einem Drittanbieter (Google, Inc. oder iTunes SARL, nachfolgend als „Drittanbieter“ bezeichnet) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu einem Online-Shop des jeweiligen Drittanbieters (Google Play oder iTunes App Store) abschließen. Wir haben keinen Einfluss auf die dort verwendeten Daten. Bitte informieren Sie sich in der dortigen Datenschutzbelehrung.
Datenverarbeitung durch uns
Statistik / Nutzerstatistik
In unsere App erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Unser System sammelt lediglich anonymisierte Daten/Informationen zu Statistikzwecken. Wir verwenden Ihre Daten, um die App auf der Grundlage Ihres Nutzerverhaltens zu optimieren.
Innerhalb der App erfassen wir, welche Seiten ein Benutzer geöffnet hat, wie oft er die Seite geöffnet hat, wie lange diese geöffnet war und an welcher Stelle er die App geschlossen hat.
Im Zusammenhang mit Beacons & Geofences sammeln wir die Information, wann wie oft welche Standortinformation aktiviert wurde und wie lange das aktivierende Gerät in der Zone seiner Reichweite verweilt. Ihr Smartphone erhält hierzu eine automatisch systemerzeugte anonyme Nummer, die wir Ihnen nicht zuordnen können. Es wird kein Bewegungsprofil oder ein Nutzerprofil von Ihnen angefertigt.
Die Informationen werden zu statistischen Zwecken der Anwendung an unseren Server gesendet. Nach erfolgreichem Upload dieser Log-Daten, löschen wir das Protokoll im lokalen Gerät automatisch.
Verarbeitung von Geräteinformationen
Wir generieren die UUID des Benutzers aus der Kombination der Android-ID und der Bluetooth-Adresse des Geräts. Wir verwenden diese UUID zur Identifizierung und zum Senden von Push-Benachrichtigungen an User. Unter iOS erfolgt die Identifikation über den von Apple bereitgestellten Geräte-Token für Push-Benachrichtigungen, der bei jeder Neuinstallation der App neu vergeben wird. Wir speichern diesen Token, um Benachrichtigungen an das jeweilige Gerät senden zu können.
Beacons (Bluetooth-Sender)
Unsere App arbeitet mit Beacons. Das sind kleine Bluetooth-Sender die in Ihrer App automatisch die passende, interessante Standortinformation aktivieren, wenn Sie in Reichweite kommen. Diese Informationen stehen Ihnen dann als Push-Nachrichten oder in der App selber jederzeit zur Verfügung.
Geofences
Außerdem arbeitet unsere App mit Geofences. Über Geofences werden automatisch die passenden, interessanten Standortinformationen aktiviert, wenn Sie in die Reichweite eines Geofence kommen.
Einbindung des Facebook-Feeds
Unsere App nutzt eine Schnittstelle (API) zur Einbindung des Facebook-Feeds. Beim Aufrufen dieser Inhalte kann es sein, dass Facebook Daten wie die IP-Adresse oder Geräteinformationen erhebt und verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt durch Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wir haben keinen direkten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Unter Android nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial in unserer App einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser App hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Apple Maps
Unter iOS nutzen wir Apple Maps (ein Dienst von Apple Inc.) zur Anzeige von Karten und Standorten. Beim Laden und Verwenden der Karten kann Apple Daten wie die IP-Adresse, Standortinformationen (sofern aktiviert) und Nutzungsstatistiken erfassen. Der Anbieter dieser App hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Personalisierte Inhalte – ohne Datensammlung
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten, die Sie uns bei Kontaktaufnahme, per E-Mail oder Kontaktformular mitteilen, werden nur für den Zweck verarbeitet und benutzt, zu dem Sie uns die Daten aktiv zur Verfügung gestellt haben. Auch diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Erhobene personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem Sie diese uns mitgeteilt haben. Gesetzliche Pflichten verlängern die Speicherung der Daten gegebenenfalls auf bis zu 10 Jahre. Sie können jederzeit die Löschung, Korrektur, die Einschränkung der Verarbeitung oder eine komplette Sperrung Ihrer persönlichen Daten, sofern gesetzlich möglich, veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die durch uns gespeichert worden sind. Diese stellen wir Ihnen dann in einem üblichen Dateistandard zum Zwecke der Übertragung zur Verfügung. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 – EU-DSGVO. Bei allen Unstimmigkeiten haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese erreichen Sie unter:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Postfach 30 40, 55020 Mainz
Telefon: 06131 208 – 2449
Telefax: 06131 208 – 2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Internet: http://www.datenschutz.rlp.de
Bei allen Anliegen rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
IKS Mittelrhein Software GmbH
Am Eichelgärtchen 36
56283 Halsenbach
Telefon: +49 (0) 6747 / 499 299-0
E-Mail: kontakt@mittelrhein-software.de
Internet: www.mittelrhein-software.de
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Do 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Fr 9 Uhr –13 Uhr
Stadtverwaltung und Tourist-Information bleiben am 18.03.2025 aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |