Oberwesel, 29. April 2025 – Der Stadtrat von Oberwesel hat den Haushalt für das Jahr 2025 mit Mehrheit beschlossen. Mit dem verabschiedeten Haushaltsplan schafft die Stadt die Grundlage, um wichtige Projekte anzugehen und die Zukunft Oberwesels aktiv zu gestalten.
Stadtbürgermeister Jan Zimmer zeigte sich optimistisch: „Dieser Haushalt ist mehr als ein Zahlenwerk – er ist ein Aufbruch in eine gute Zukunft.“ Trotz schwieriger Rahmenbedingungen, wie dem Wegfall von Einnahmen durch die Neuberechnung der Grundsteuer, verzichtet die Stadt bewusst auf Steuererhöhungen. Stattdessen ermöglichen alternative Einnahmequellen – insbesondere aus Windkraftanlagen – die notwendigen Investitionen in Infrastruktur und Lebensqualität.
Ein Schwerpunkt des Haushalts 2025 ist die Neugestaltung des Rheinufers. Noch vor der Bundesgartenschau 2029 soll das Rheinufer in neuem Glanz erstrahlen: naturnah, barrierefrei und einladend. Bereits 1,5 Millionen Euro fließen in diesem Jahr in die ersten Maßnahmen.
Auch die Sanierung des Kindergartens, Investitionen in den Straßenausbau, die Sanierung des Busbahnhofs, moderne Parkscheinautomaten, eine neue IT-Infrastruktur im Stadthaus, sowie Verbesserungen in den Stadtteilen unterstreichen den Kurs der Stadt: Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit stehen im Mittelpunkt.
Besonders erfreulich sind die hohen Förderzusagen: Über 14 Millionen Euro Fördermittel stehen der Stadt für ihre Entwicklungsvorhaben zur Verfügung. Die damit verbundenen Investitionen, beispielsweise in das neue Mehrzweckgebäude oder die Infrastruktur, zeigen: Oberwesel denkt an morgen.
„Wir investieren nicht in Schulden, sondern in Lebensqualität, Gemeinschaft und Zukunftsperspektiven“, betont der Stadtbürgermeister. Mit dem verabschiedeten Haushalt erhält die Verwaltung nun die nötige Handlungsfähigkeit, um Projekte umzusetzen, die das Stadtbild und das Zusammenleben nachhaltig verbessern.
Die Stadt bedankt sich bei allen Ratsmitgliedern, die mit ihrer Zustimmung diesen Weg ermöglicht haben.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa 10 Uhr –14 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |