Der Ochsenturm steht wie ein Ausrufezeichen am nördlichen Ende der Stadtmauer! Mit einer Höhe von mehr als 40 Metern und einem Durchmesser von fast 12 Metern war er einer der stärksten Stadttürme im Rheinland. Er zeigte wie kein anderer Turm die Macht und das Selbstbewusstsein der mittelalterlichen Stadt Oberwesel. Waren die meisten Türme nur nüchterne Zweckbauten für die Verteidigung, so zeichneten den Ochsenturm neben einigen hochmodernen wehrtechnischen Raffinessen besondere Schmuckformen aus. Der Zinnenkranz wird von einem zierlichen Spitzbogenfries getragen, im Mauerwerk steigt eine elegante Wendeltreppe hoch, die fünf Geschosse im Innern konnten geheizt werden und als besonderen Luxus gab es einen Abort. Für ihn wurde eigens ein Erker hoch über dem Stadtgraben gebaut. Der Ochsenturm trägt gleichsam wie eine Krone einen zierlichen achteckigen Aufsatz mit einem Zinnenkranz. Er diente früher den Wächtern als Lug-ins-Land. Rundtürme mit einem solchen Aufsatz werden Butterfasstürme genannt. Bis in die Gegenwart hinein wurde die Wachstube des Ochsenturmes für die Schifffahrt genutzt. Wahrschauer regelten von dort oben mit Flaggensignalen den Schiffsverkehr. Der Ochsenturm steht an einem Rheinknie, von dem aus man stromauf und stromab alle Schiffe sehen kann. Heute steht zu Fßßen des Ochsenturmes eine moderne Wahrschauerstation, die elektronisch den Schiffsverkehr im Engtal des Rheines regelt.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa + So 10 Uhr –14 Uhr
Frau Lena Höver
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Tel: 06744 710626
E-Mail: l.hoever@oberwesel.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |