Skulpturen & Trolle….
Gleich nach dem ersten Anstieg verzaubert die heutige Etappe mit fabelhaften Ausblicken. Nach einer entspannten Waldpassage wird Maria Ruh erreicht mit einer tollen Einkehrmöglichkeit und einem Premiumblick auf die Loreley. Ab der Beuslberghütte folgt man anstelle des Ölsbergsteigs dem Skulpturenweg und wird schließlich sogar von Trollen zum Günderodehaus begleitet. Nach dem Abstieg wartet in Oberwesel zum Finale eine tolle Passage entlang der oberen Stadtmauer.
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
Zuweg: Von der Fähre oder dem Bahnhof St. Goar folgt man dem Zuweg zur Unterführung der Bahn und stößt am Rand des Reusche-Parks auf den Rheinburgenweg (RBW).
Kaum hat man den Lohbach unterhalb eines kleinen Wasserfalls gequert, führt ein steiler Treppenpfad durch das wildromantische Tal bergwärts. Nach etlichen Stufen biegt der RBW links auf einen Pfad, der sich in Serpentinen weiter hinauf zum Plateau windet. Etwas außer Atem trifft man an der Kretschhütte ein und wird mit einer grandiosen ersten Aussicht belohnt. Nach kurzer Feldpassage erreicht man schon die nächste Premiumaussicht: Burg Katz grüßt Aug´ in Aug´ vom rechten Rheinufer! Es ist mühsam sich loszureißen, doch im weiteren Verlauf folgt der RBW der Hangkante und immer wieder ergeben sich traumhafte Blicke zum Rhein. Auch ein luftiger Unterstand steht bald bereit, um die zauberhafte Szene in Ruhe zu genießen.
Nun führt der RBW etwas ins Hinterland, biegt in den Wald ein und quert den kleinen Seelenbach. Das ruhige Waldwandern entlang der Hangflanke ist ein wohltuender Kontrast zum Festival der Blicke, das der erste Teil der Etappe im Übermaß beschert hat. Doch es kommt noch mehr davon!
Denn bald schwingt sich der RBW im Zick-Zack bergan, kreuzt dabei das idyllische Galgenbachtal und trifft bei Maria Ruh ein. Hier wird nicht nur eine Einkehrmöglichkeit geboten, sondern auch der vielleicht beste Ausblick auf den sagenumwobenen Loreleyfelsen. Vom Pavillon oder einer der Bänke kann man den berühmten Felsen in Ruhe betrachten und nach der schönen blonden Ausschau halten.
Berauscht von diesem Höhepunkt folgt man dem RBW entlang der Hangkante. Immer wieder ergeben sich durch die Hecken und über den Niederwald hinweg neue, fabelhafte Ausblicke.
Nach moderatem Anstieg wird die Beulsberghütte am Büttenplatz erreicht. Eigentlich biegt der RBW hier zum Ölsbergsteig ab, doch während dieser momentan gesperrt ist, oder für alle, denen das Kletterabenteuer zu herausfordernd ist, bietet sich eine nicht-alpine Route über den Skulpturenweg an. Die Route verläuft nun sehr kurzweilig oberhalb der Weinberge, dann wieder an Felsen vorbei durch Gehölzzonen. Bald öffnet sich eine weite Wiese und nicht nur der herrliche Rheinblick, sondern auch beeindruckende Skulpturen sorgen für Spannung. Nach einem Schlenker zum Meerbach quert der RBW die K 95 und plötzlich tauchen seltsame Gestalten am Wegesrand auf: der RBW hat den Troll-Pfad erreicht. Skurrile Trolle begleiten den Wanderer bis zur Querung der K95 am
Parkplatz des Günderodehauses. Dieses ist aus dem Heimat 3 Film bekannt und lockt zur Einkehr, bevor ein steiler Serpentinenabstieg ins Tal folgt, wo man auf die Ölsbergsteigvariante stößt.
Der RBW erreicht den Rand von Oberwesel, doch noch einmal wird es spannend: per Treppenpfad steigt man zur Martinskirche und zur oberen Stadtmauer auf. Zum Finale folgt der RBW nun der Stadtmauer und bietet dabei tolle Blicke auf den Rhein, Oberwesel und die Schönburg. Nach Querung des Oberbaches geht es auf urigem Pfad zur Efenlay, wo für heute die RBW-Wanderung endet. Über einen kurzen Zuweg gelangt man wahlweise zum Bahnhof oder in die pittoreske Altstadt.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr – 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa 10 Uhr –14 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |