Die 11. Etappe des RheinBurgenWegs (RBW) beschert dem Wanderer Genusswandern entlang der Hangkante mit herrlichen Aussichten auf Vater Rhein. Dazu gibt es jede Menge Abwechslung, denn Hecken, Weinberge und Gehölze reihen sich in munterer Folge aneinander. Höhepunkt ist der Zieleinlauf in die pittoreske Altstadt von Bacharach.
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bevor man sich auf den Weg zur 11. Etappe des RheinBurgenWegs (RBW) macht, sollte man unbedingt der Stadtmauer und der Liebfrauenkirche in Oberwesel einen Besuch abstatten. Am Abzweig aus der Altstadt nimmt der RBW wieder seinen Pfad auf und schlängelt sich über den Felsenpfad Elfenley hinauf zur Schönburg. Unvermittelt steht man vor der mächtigen Burg! Es geht durch den Wald bergab Richtung K 90. Nach kurzer Passage neben der Straße bergauf gelangt man mitten ins Rebenmeer und schließlich ins Engebachtal. Es locken weitere Aussichten! Bald ist der Pfalzblick erreicht. Dieser macht seinem Namen alle Ehre und präsentiert den Rhein mit der Burg Pfalzgrafenstein von einem echten Logenplatz. Es ist mühsam sich loszureißen und der kurzweiligen Trasse am Rand des Mittelrheintals weiter zu folgen. Wenig später erreicht man die Sauzahn Hütte, einen echten Premiumausblick. Es geht weiter entlang der Hangkante Richtung Leimbachtal. Im Tal quert der Weg Bach und Straße, um wieder aufs Rheinplateau zu führen. Zeit zum Verschnaufen! Weitaus gemächlicher setzt sich die Tour nun ohne wesentliche Höhenunterschiede über das Rheinplateau fort. Dabei ergeben sich zwischen Wiesen und Reben tolle Blicke aufs Rheintal. Man erreicht die Hangkante und der RBW windet sich pfadig und steil durch die Weinberge bergab. Hier lohnt die Besteigung des restaurierten Postenturms. Von oben hat man einen der schönsten Blicke auf Bacharach. Am Steeger Tor betritt der RBW Bacharach. Man erreicht die verwinkelten Gassen von Bacharach am schönsten über den markierten Zuweg, der unterhalb von Burg Stahleck und Wernerkapelle Richtung Peterskirche durch den berühmten Malerwinkel führt.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa + So 10 Uhr –14 Uhr
Frau Lena Höver
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Tel: 06744 710626
E-Mail: l.hoever@oberwesel.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |