Rheinburgenweg Etappe 2 Von Niederheimbach nach Oberwesel

    top longDistanceHikingTrail.square vector Fernwanderweg
    25,71km8h 10min
    691m701m77m – 269m
    Von A nach BEtappentouraussichtsreichgeologische HighlightsEinkehrmöglichkeitkulturell / historisch
    • Die 2. Etappe auf dem Weg von Bingen nach Rolandseck
      Autor:
      hiking.de
      2024-12-08T02:15:06
      • Schwierigkeit
        2
      • Technik
      • Kondition
        4
      • Erlebnis
        5
      • Landschaft
        5
      • Höchster Punkt
        269 m
      • Tiefster Punkt
        77 m
      • Beste Jahreszeit
        JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Wegearten
      Asphalt: 1,3 km
      Schotterweg: 4,3 km
      Naturweg: 15,1 km
      Pfad: 3,4 km
      Straße: 1,6 km

      Sicherheitshinweise
      Weitere Infos und Links
    • Start
      Bahnhof Niederheimbach
      Ziel
      Bahnhof Oberwesel
      Wegbeschreibung
      Die 2. Etappe auf dem Rheinburgenweg führt von Niederheimbach nach Oberwesel. Die Strecke folgt mehr oder weniger parallel dem Rhein, verwindet sich, dem Gelände folgend, aber immer wieder in Taleinkerbungen vom Rheintal weg und wieder hin. Vorbei geht es an der Burgruine Fürsteneck Richtung Bacharach. Über der „uralten Stadt“ (Heinrich Heine) thront die Burg Stahleck, von der aus es hinunter in die mit Türmen bewehrte Stadt geht. Der Gegenhang hinauf zum Heinrich-Heine-Blick führt steighaft über steiles Gelände und ungezählte Stufen. Der Puls geht kurz mal in die Höhe. Aber von oben bietet sich ein wundervoller Blick auf die mittelalterliche Stadt. Auf einer Höhe von ca. 200 m folgen wir, relativ eben, dem Rhein und befinden uns bald auf der Höhe von Kaub, wo wir einen einzigartigen Blick auf die Burg Pfalzgrafenstein auf einer Felseninsel im Rhein und Burg Gutenfels oberhalb der Weinberge auf der gegenüberligenden Rheinseite haben. Beide sind noch in frischer Erinnerung von der 4. Etappe der Rheinsteigwanderung. Einige Kilometer und zwei letzte Anstiege weiter erreichen wir Schloss Schönburg, wo sich eine kleine Besichtigigungsrunde lohnt. Dann geht auf steilem Steig hinunter in den Zielort Oberwesel. Eine sehr aussichts- und erlebnisreiche Etappe.
    • Öffentliche Verkehrsmittel
      Anfahrt Mit Zug oder Auto
      Parken Am Bahnhof oder direkt an der B42
    • Ausrüstung
    Feedback
    Feedback
    Ist Ihnen etwas in Oberwesel aufgefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
    Weiter
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie möchten, dass wir Sie bezüglich Ihres Feedbacks kontaktieren.
    Zurück
    Absenden
    Danke für Ihr Feedback!