Der Kölner Torturm Der heutige Königsweg, die alte "via regia" führte geradewegs vom Kölner Torturm durch den Koblenzer Torturm auf die Höhe. Über der wegen der alten Straßenführung schräg angelegten Tordurchfahrt erhebt sich ein Schalenturm mit vier Geschossen. Hakensteine außen am Tor und Angelsteine innen zeigen, dass das Tor durch ein Fallgatter und ein Tor gesichert werden konnte. Wie bei den anderen Schalentürmen auch, umzog früher das oberste Geschoss vor den Fenstern ein hölzerner Wehrgang . Die Balkenlöcher lassen das noch erkennen. Die Rückwand ist heute mit modernem Fachwerk geschlossen. Der Turm ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Die Stadtmauer, die um 1220 zunächst nur um die Kernstadt gebaut wurde, machte an der Mündung des Niederbaches einen Bogen nach Westen und verlief von da über den Hang des Niederbaches hinauf zur Martinskirche. In diesem Mauerabschnitt sicherte der Kölner Torturm die Straße, die von Oberwesel nach Norden führte. Dieser wichtige Handelsweg von Mainz nach Köln musste damals zwischen Oberwesel und St. Goar über die Höhe geführt werden, weil wegen der steilen Uferfelsen ein Straßenbau am Rhein entlang nicht möglich war. Das erklärt, warum der Kölner Torturm so weit vom Rheinufer entfernt liegt. Seinen Namen hat er nach dem Zielort Köln, denn durch dieses Tor führte die alte Römerstraße, die einst die Legionslager Mainz und Köln miteinander verband. Nach der Stadterweiterung um 1350 übernahm die gleiche Funktion, die bisher der Kölner Torturm hatte, nun der Koblenzer Torturm.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa + So 10 Uhr –14 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |