Das Weingut Lanius-Knab ist seit etwa 250 Jahren im Familienbesitz. Seit 1991 wurde der Betrieb von Jörg Lanius kontinuierlich vergrößert und erweitert. 1992 ist der Betrieb in eine Jugendstilvilla mit zweitstöckigen historischen Gewölbekeller umgezogen und es wurden kontinuierlich Weinbergsflächen dazu gekauft. So entwickelten wir aus einem Nebenerwerbsbetrieb mit ca. 2 Hektar Anbaufläche einen Vollerwerbsbetrieb der in- zwischen 10,5 Hektar Steillagenweinbau bewirtschaftet. Durch eine konsequente Qualitätssteigerung der Weine hat Jörg Lanius den Betrieb zu einem Spitzenbetrieb am Mittelrhein geführt. Seit 1995 sind wir Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Die Reben stehen in den VDP-Klassifizierten Lagen Engehöller Bernstein und Engehöller Goldemund sowie dem Oberweseler Oelsberg, die bereits in der preußischen Lagenklassifikation von 1801 höchstklassifiziert waren. Niedrige Erträge, umweltbewusste Bewirtschaftung und eine selektive Handlese sind der Garant zur Erhaltung dieser natürlichen Einzigartigkeit und Authentizität. Im Keller werden unsere Trauben schonend verarbeitet, der Most langsam vergoren und die Weine erhalten ausreichend Zeit für ihre individuelle Reife. Das Ergebnis sind charaktervolle, authentische Weine mit einer außergewöhnlichen Langlebigkeit! Zu 85 Prozent wird Riesling angebaut dazu kommt noch 10 Prozent Rotwein vom Spätburgunder und 5 Prozent Weiß- und Grauburgunder. Garant für den Erfolg des Winzers Jörg Lanius und die nachhaltige Beständigkeit sind die besonders ausdrucksstarken und mineralischen Rieslinge. Im Mittelpunkt steht auf einer Rebfläche von 10,5 Hektar die Erzeugung natürlicher Weine, die die Besonderheiten der jeweiligen Lage und des Jahrgangs erlebbar machen – angefangen vom trockenen Gutsriesling bis zur edelsüßen Spezialität Auslesen und Eiswein. In unserem Betrieb werden auch Riesling Sekt, Traubensaft und Weingelee angeboten.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa + So 10 Uhr –14 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |