Als um 1350 die Stadtmauer nach Süden erweitert wurde, erhielt dieser Mauerabschnitt gleich zwei Tore: Nahe am Rhein das Tor neben dem Roten Turm und weiter oben am Hang das Tor am Weißen Turm. Notwendig war das, weil seit der Römerzeit sich die Fernstraße von Mainz nach Koblenz in Oberwesel in zwei Parallelstraßen teilte. Eine ebene Straße führte am Rhein entlang, war aber nicht hochwasserfrei.
Die andere verlief mit vielen Steigungen am Hang entlang, war aber hochwasserfrei. Beide Straßen mussten durch Tore gesichert werden. Der Weiße Turm am Südende der Stadt wurde wie der ihm entsprechende Koblenzer Torturm am Nordende der Stadt als Schalenturm gebaut. Die Tordurchfahrt konnte auch hier durch Fallgatter und Tore geschlossen werden. Auf alten Stadtansichten ist zu erkennen, dass dieser Torturm nicht nur einen hölzernen Wehrgang hatte, sondern ein besonders hohes, mit Aufbauten verziertes Pyramidendach. Er war ja lange Zeit das repräsentative Entree in die Stadt von der Liebfrauenkirche her. Vor dem Tor lag ein tiefer Stadtgraben, den eine Brücke überspannte. Deren Bögen sind heute wieder sichtbar.
In den Jahren 1862/63 wurde der Turm von einem holländischen Kaufmann erworben und in neugotischem Stil zu einem Wohnturm umgebaut.
Die neben dem Tor gelegene alte Dechanei riss man damals ab und ersetzte sie durch einen Neubau.
Daher der Name "Villa Nova".
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Sa + So 10 Uhr –14 Uhr
Frau Lena Höver
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Tel: 06744 710626
E-Mail: l.hoever@oberwesel.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |