Der Steingassenturm sollte zwei Pforten sichern, die Pforte der Langgasse und die der Steingasse. Der Name lässt vermuten, dass die Steingasse eine der wenigen befestigten Gassen der Stadt war. Das war etwas so Besonderes, dass die Gasse und der Turm davon ihre Namen erhielten. Ursprünglich lief um den Oberteil des Turmes ein hölzerner Wehrgang. Als sich aber auch dieser Turm neigte, brach man den Wehrgang ab und baute lotrecht ein weiteres Geschoss mit einem Zinnenkranz auf.
Auch der Steingassenturm wurde wie der Hospitalturm erst an die Stadtmauer angebaut als diese schon stand. Die Baufugen zwischen Turm und Mauer sind heute noch gut zu sehen. Auch er wurde als dreiseitiger Schalenturm errichtet. Die zur Stadt hin offene Seite sollte verhindern, dass sich ein Feind in dem Turm verschanzen konnte, wenn er die Mauer erobert hatte. Schalentürme mit einer zur Stadt hin offenen Seite bereiteten statische Probleme. Die fehlende Stabilität der vierten Mauerseite ersetzten die mittelalterlichen Baumeister durch ein System von Mauerankern aus dicken Eichenbalken. An den Mauerlöchern für die Balken kann man das System gut erkennen.
Der Turm kann heute bestiegen werden. Von oben ist der Verlauf der Stadtbefestigung gut zu erkennen.
Vorzimmer des Stadtbürgermeisters
Frau Kathrin Boos
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel
Telefon: 06744 1521
Fax: 06744 1540
E-Mail: stadt@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr 9 Uhr - 13 Uhr
Mo + Mi 14 Uhr -17 Uhr
Tel: 06744 710624
Fax: 06744 1540
E-Mail: info@oberwesel.de
Öffnungszeiten:
Mo–Do 9 Uhr –13 Uhr
und 14 Uhr – 17 Uhr
Fr 9 Uhr –13 Uhr
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | 11 Monate | Diese Cookie wird vom Plugin WPML gesetzt. Es speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 jahre | Google Analytics identifiziert eindeutige Nutzer über GA-Sitzungen hinweg anhand der Client-ID. Die Kunden-ID wird im Google Analytics-Cookie gespeichert. Das GA-Cookie wird gesetzt, wenn eine Person Ihre Website zum ersten Mal besucht. Google Analytics sendet die Kunden-ID mit jedem Treffer, um die Treffer einem Nutzer zuzuordnen. |